Archiv & Museum (Transfer)


fernsehfolklore.ch (MA-Studienprojekt Populäre Kulturen, Universität Zürich, 2020/21)

fernsehfolklore


1Cover-Phonographen_defjpg

Die Technisierung der Klangwelt. Phonographen im Deutschen Museum. (Wissenschaftlicher Sammlungskatalog, mit Stephan Puille, Peter A. Leitmeyr). München: Deutsches Museum 2020.


Ausstellung 

plakat+freiburg

Freiburg in den Langen 70ern – Facetten einer Stadt im Wandel
18. Juli–14. September 2019, Uniseum Freiburg.


StreiffTöne mit Alphorn – Schw. Gesellschaft für Volkskunde, Zürich, 21. März 2018

Live in Concert – der Basler Alphornvirtuose Balthasar Streiff (Alphorn, Büchel, Trompete, Euphonium, Zink, Tierhörner und Artverwandtes), 19 Uhr (Univ. Zürich, AFL-Olivenhalle, Organisation: SGV Sektion Zürich)


Hans Hassler, Akkordeon – Broadcasting Swissness in Concert, 1.3.2017

Hans Hassler und Thomas Hengartner
Hans Hassler (links) im Gespräch mit Thomas Hengartner (Foto: UZH)

Publikumsanlass im Kolloquium Populäre Kulturen, in Kooperation SGV Sektion Zürich und ISEK – Populäre Kulturen (Forschungsprojekt Broadcasting Swissness)
Bericht mit Video in den UZH News (7.3.2017)


Traditionen im Wandel – Die Erfindung von Weihnachten (Online-Ausstellung)

Seminarprojekt „Traditionen im Wandel: Die Erfindung von Weihnachten“, Universität Zürich, HS 2016

www.traditionenimwandel.org

Dieses Jahr wieder auf dem Weihnachtsmarkt gewesen? Oder wegen Schnupfen verhindert? Beitrag zum Thema Weihnachtsmärkte in der Apotheken Umschau (12/2017), feat. Johannes Müske


Broadcasting Swissness / Sammlung Dür im Radio

srf+sammlungduer

http://www.srf.ch/sendungen/sammlungduer
http://www.srf.ch/sendungen/fiirabigmusig

Das Projekt „Broadcasting Swissness“ ist eine Kooperation der Universitäten Zürich und Basel, der Hochschule Luzern und weiteren Projektpartnern, darunter die Schweizer Nationalphonothek, SRF und Memoriav. Es wurde von 12/2012 bis 11/2016 vom Schweizerischen Nationalfonds im Sinergia-Programm gefördert. Weitere Informationen hier.


Ein Licht im Äther – Broadcasting Swissness @ Scientifica 2015

scientifica header

Das Auslandsradio der SRG war während Jahrzehnten ein wichtiges Informationsmedium rund um den Globus. Ob als Stimme aus der Heimat für ausgewanderte Schweizer, ob als glaubwürdige Quelle in düsteren Kriegszeiten: Der Kurzwellendienst strahlte vor Internet-Zeiten ‹Swissness› in die Welt hinaus. [mehr …]


Bildhafen – klang – landschaft: Ein Hörspaziergang

Ausstellung im Flensburger Schifffahrtsmuseum, Projektseminar in Kooperation von Universität Hamburg, Flensburger Schifffahrtsmuseum und Forschungskolleg Kulturwissenschaftlicher Technikforschung.

Begleitheft: vokus-Themenheft 2/2009 (hg. von Thomas Overdick, Johannes Müske)
Online-Dokumentation: www.technik-kultur.uzh.ch/de/ausstellungen/hafenklang.html

Werbung